Alex Lopetegui
Geschäftsleiter
INSALCO: Deutsche Duale Ausbildung in Chile
Das Instituto Superior Alemán de Comercio (INSALCO) ist eine Bildungseinrichtung mit über 40 Jahren Erfahrung, die sich der technischen Ausbildung nach dem deutschen dualen System widmet – ein Modell, das es den Studierenden ermöglicht, theoretischen Unterricht (an zwei Tagen pro Woche) mit praktischer Berufserfahrung (an drei Tagen pro Woche) in Unternehmen zu verbinden – und das von Beginn an, über die gesamten zwei Jahre der Ausbildung hinweg.
Mit der Unterstützung der Deutsch-Chilenischen Industrie- und Handelskammer (AHK Chile) bietet INSALCO technische Studiengänge an, die deutschen Qualitätsstandards entsprechen und den Absolventinnen und Absolventen eine fundierte und wettbewerbsfähige Ausbildung garantieren.
Die Studierenden von INSALCO erhalten eine doppelte Zertifizierung: ein in Chile vom Bildungsministerium anerkanntes Diplom und ein deutsches Zertifikat, das von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) ausgestellt wird. Dies eröffnet ihnen berufliche Perspektiven sowohl in Chile als auch international – insbesondere in Deutschland.
INSALCO wurde 1982 vom Deutschen Schule Santiago gegründet und hat seither über 900 Höhere Techniker mit globaler Perspektive und hoher Anpassungsfähigkeit an verschiedene Arbeitsmärkte ausgebildet.
Die Mission von INSALCO ist es, Innovation, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu fördern, indem Fachkräfte mit soliden Kenntnissen in den Studienrichtungen Groß- und Außenhandelsmanagement, Schiffshandel und Internationaler Transporthandel ausgebildet werden.
Mit einer Methodik, die Theorie und Praxis in enger Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen verbindet, hat sich INSALCO als führende Einrichtung für duale technische Ausbildung nach deutschem Vorbild in Chile etabliert und bietet seinen Studierenden eine hochwertige Ausbildung sowie berufliche Chancen auf nationaler und internationaler Ebene.
Geschäftsleiter
Berufsschulleiter