Kompetenzzentrum Bergbau und Rohstoffe
Das Kompetenzzentrum ist die zentrale Anlaufstelle für deutsche Unternehmen mit Interesse an der chilenischen Bergbau- und Rohstoffwirtschaft. Ziel ist es, den Zugang zu strategischen Rohstoffen zu erleichtern und Lieferquellen zu diversifizieren. In enger Zusammenarbeit mit der DERA und unterstützt vom BMWK, fördert das Zentrum Markttransparenz, Vernetzung relevanter Akteure und konkrete Initiativen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Dienstleistungen
Marktberatung
Analyse des chilenischen Marktes und seines regulatorischen Umfelds mit Fokus auf konkrete Geschäftschancen für deutsche Unternehmen.
Kontaktrecherche
Identifikation und Verifizierung relevanter chilenischer Unternehmen nach den vom Kunden definierten Kriterien. Bereitstellung von Basisinformationen und Ansprechpartnern.
Geschäftspartnernvermittlung
Erstkontakt mit potenziellen Vertretern, Vertriebspartnern oder Kunden. Einschätzung des Kooperationspotenzials inklusive.
Terminorganisation
Koordination von persönlichen oder virtuellen Geschäftstreffen mit relevanten Marktakteuren. Erstellung eines detaillierten Terminplans und Betreuung im Vorfeld.
Delegationsreisen nach Chile
Planung und Durchführung maßgeschneiderter Delegationsreisen mit Programmpunkten wie Unternehmensbesuchen, Präsentationen und Networking-Veranstaltungen.
Projekte
Responsible Mining for Future Technologies
Ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) kofinanziertes Projekt zur Stärkung der strategischen Partnerschaft mit Chile im Bereich Bergbau und Rohstoffe. Ziel ist es, Deutschland als verlässlichen Partner beim Zugang zu kritischen und neu entstehenden Rohstoffen wie Seltenen Erden und Kobalt zu positionieren.
OPTIMINER
Ein von der Europäischen Union finanziertes Projekt zur Förderung der Zusammenarbeit mit Chile im Rohstoffsektor. In Zusammenarbeit mit Fraunhofer Chile bringt die AHK Chile ihre Netzwerkkompetenz ein und schafft Räume für Dialog, Wissenstransfer und Technologietransfer. Das Ziel: Effizientere und nachhaltigere Prozesse zur Rückgewinnung kritischer Rohstoffe im Sinne des Green Deal.
Women Networks for Sustainable and Resilient Raw Material Value Chains
Initiative zur Förderung der Integration von female talents in der Bergbau- und Metallindustrie in Chile und Deutschland. Durch die Stärkung von Netzwerken, den Austausch zwischen Frauen in der Branche und den Aufbau wirksamer Beziehungen wird ihre Teilnahme an nachhaltigeren und widerstandsfähigeren Wertschöpfungsketten gefördert.
Deutscher Pavillon 2026 – Exponor
Chile und Deutschland bereiten sich auf eine neue Ausgabe des Deutschen Pavillons bei der Exponor 2026 vor – ein multisektoraler Raum für Begegnung, Innovation und unternehmerische Zusammenarbeit. Die kommende Ausgabe bringt Unternehmen, Institutionen und Fachleute zusammen, um Lösungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, erneuerbare Energien, duale Ausbildung und mehr zu präsentieren. Die AHK Chile leitet diese Initiative und stärkt damit die bilaterale Kooperation sowie neue Chancen für gemeinsame Entwicklung.
Eco Mining Concepts
Ein Projekt (2019–2023), unterstützt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, zur Förderung nachhaltiger Bergbaupartnerschaften zwischen Deutschland und Chile. Es vernetzte Schlüsselakteure beider Länder und fokussierte auf Themen wie Energie- und Wassereffizienz, Erneuerbare Energien, Digitalisierung und Rückverfolgbarkeit. Ziel war es, Chile als strategischen Partner in globalen Wertschöpfungsketten für kritische Rohstoffe zu positionieren.
Studien
Kooperationspotenziale für deutsche Unternehmen im chilenischen Rohstoffsektor
Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) und das Kompetenzzentrum für Bergbau und Rohstoffe an der AHK Chile haben eine Analyse zu den Chancen und Rahmenbedingungen für deutsche Unternehmen im chilenischen Rohstoffsektor veröffentlicht. Die Studie beleuchtet Chiles Rolle als strategischer Handelspartner und zeigt konkrete Potenziale für eine vertiefte bilaterale Zusammenarbeit auf.
Infoblatt Lithium-Strategie
Kurz-Info Chile Lithium und Lithiumstrategie 2023
Chile, Salzseen und Lithium: Produktion aktueller Stand.
Lithium, Copper und State of the Cobalt and Rare Earths Report
Die folgenden Berichte wurden im Rahmen des Projekts „Responsible Mining for Future Technologies“ erstellt, das von der Deutsch-Chilenischen Industrie- und Handelskammer (AHK Chile) durchgeführt und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) finanziert wird. Ziel dieser Dokumente ist es, öffentliche Informationen über die Kupferindustrie in Chile zu sammeln und zu systematisieren, um sie an Akteure in beiden Ländern weiterzugeben.
Bergbau und Rohstoffe Deutsch-Chilenische Kooperation
Zweite Ausgabe (2025)
Diese vom Kompetenzzentrum Bergbau und Rohstoffe der AHK Chile herausgegebene Publikation aktualisiert und ergänzt die Inhalte der Ausgabe 2023. Die zweite Ausgabe bietet einen Überblick über den aktuellen Stand der deutsch-chilenischen Bergbaukooperation und umfasst neue Projekte, relevante Akteure sowie Fortschritte in den Bereichen Nachhaltigkeit, Technologie und Innovation.
Ihre Ansprechpartner für Bergbau
-
-
-
Constanza Altamirano
Project Manager Energy, Mining & Sustainability
+569 81745594 caltamirano@ahkchile.cl