Cornelia Sonnenberg, Hauptgeschäftsführerin der AHK Chile, nahm im Panel an diesem von der
chilenischen Universität Universidad del Desarrollo (UDD) organisierten Webinar teil.
Experten aus den Bereichen Energie, Digitalisierung und Stadtplanung diskutierten die
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Leben in Groβstädten und analysierten die Rolle der Zivilgesellschaft, die digitale Transformation mit 5G, Cybersicherheit, Smart Cities sowie Maβnahmen zur weiteren Elektrifizierung von Städten im Kampf gegen den Klimawandel.
"Zweifellos hat diese Pandemie unsere Hauptstadt und viele Unternehmen, Institutionen und Dienstleister auf die Probe gestellt, die schnellstens auf Homeoffice umsteigen mussten", sagte Pablo Allard, Dekan der Fakultät für Architektur an der UDD und Moderator des Forums.
Eduardo Gorchs, CEO Südamerika (ohne Brasilien) von Siemens, Paolo Palloti, Country Manager und CEO des Energieunternehmens Enel Chile, María Trinidad Castro, Geschäftsführerin des World Energy Council Chile, und Cornelia Sonnenberg, Hauptgeschäftsführerin der AHK Chile, bewerteten die Konsequenzen der Pandemie auf die 6-Millionen-Metropole.
Bei ihren Ausführungen betonte Sonnenberg wie wichtig es sei, politische Entscheidungen auf Fakten, genaue Daten und Expertenmeinungen zu stützen und mit transparenter Führung Vertrauen aufzubauen. "Die Globalisierung setzt uns den Risiken von Pandemien aus, aber auch Klimakrise, Migration, Urbanisierung und Zentralisierung, Armut und demografischer Wandel. Es handelt sich um multiple Phänomene, die multiple Krisen verursachen und daher multiple Reaktionen erfordern, um die notwendige Resilienz zu schaffen.“ Gleichzeitig hob sie die Bedeutung der Sicherheit von sensibler Infrastruktur hervor, die umfassend digitale Technologien nutzt, bei der grosse Mengen an Daten erhoben werden können. Bei allem aber müsse das gesichert werden, was in Deutschland unter der sogenannten Souveränitat der Datennutzung diskutiert wird, also transparente Regeln für die korrekte Nutzung von Daten und der Schutz persönlicher Informationen.
„Diese Pandemie ist der gröβte und umfassendste Feldtest für digitale Technologien, in einer Gröβenordnung, die sich niemand hätte vorstellen können. Wir müssen diese Herausforderung zu Chancen machen, um die Qualität unserer Städte zu verbessern und die Menschen in den Mittelpunkt der „neuen Normalität“ zu stellen. Und vergessen wir dabei nicht, dass die digitale Welt den persönlichen sozialen Kontakt nicht ersetzen kann, was - wie ich hoffe - dazu führen wird, daβ sich auch die Qualität unseres Zusammenlebens verbessert“, schloβ Cornelia Sonnenberg.