Während der 71. Jahreshauptversammlung wurden am 17. Mai acht hochrangige Vertreter namhafter Mitgliedsunternehmen der Kammer zur teilweisen Erneuerung des Vorstandes gewählt.
Die acht Führungskräfte –sechs davon wieder- und zwei neugewählt– sind für einen Zeitraum von zwei Jahren Teil des Vorstands der Kammer. Ihr Ziel: die weitere Vertiefung und Stärkung des Handels- und Technologieaustauschs zwischen Chile und Deutschland mit dem Fokus auf eine nachhaltige wirtschaftliche Erholung und die Stärkung der Mitgliederbasis in beiden Ländern in einem (post-)pandemischen Kontext.
In ihrem Amt wiedergewählt wurden Carlos Anwandter, Abteilungsleiter After Sales, Unternehmensgruppe Kaufmann; Eduardo Hardessen, Vizepräsident Air Cargo Services von UASL, Unternehmen der Gruppe Ultramar sowie Country Manager der Lufthansa in Chile; Ludwig Hecker, CEO Ferrostaal Chile S.A.C.; Víctor Ide, CEO Emasa; Holger Paulmann, Vorstandsvorsitzender Sky Airline; und Inés Ostenrieder, CFO Chile Cencosud S.A.
Die neuen Vorstandsmitglieder sind Eduardo Gorchs, CEO Siemens für Südamerika (w/o Brasilien) & CEO Siemens Chile, und Paola Navarro, CFO Merck S.A.
Verbleibende Vorstandsmitglieder
Im Vorstand verbleiben bis zum Abschluss ihrer zweijährigen Amtszeit im Jahr 2022: Daniel Contesse Strauss, Vizerektor Innovation und Entwicklung der Universidad del Desarrollo; Sergio Eguiguren Ebensperger, Partner der Anwaltskanzlei Barros & Errázuriz; Vinka Hildebrandt, Partnerin und Direktorin Hildebrandt & Asoc.; Gabriele Lothholz, CEO VOXKOM; Jens Meyer, CEO Química Passol S.A.; Felipe Schneider, CEO BASF Chile S.A.; Eduardo Valente, Mining & Energy Sector Leader EY Chile; und Cristóbal Vergara, CEO SAP Chile.
Das Präsidium wird in der konstituierenden Sitzung am 7. Juni gewählt. Der Vorstand wird die AHK aktiv dabei unterstützen, so relevanten Themen wie Innovation und digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Bergbau und Energie sowie technische und berufliche Bildung neue Impulse zu verleihen.
Cornelia Sonnenberg, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der AHK Chile, hob hervor: "Ein Vorstand wie der jetzt gewählte spielt für unsere Organisation eine außerordentlich wichtige Rolle. Die Vielfalt der vertretenen Branchen, die unterschiedliche Größe und Herkunft der Unternehmen und vor allem das enorme persönliche Engagement aller sind für unser Kammerteam Motivation und Rückhalt".
Präsident des chilenischen Industrieverbandes als Gastredner eingeladen
Im Jahr des 105-jährigen Bestehens der AHK Chile nahm der Präsident des chilenischen Industrieverbandes SOFOFA, Bernardo Larraín, als Gastredner an der Jahreshauptversammlung teil.
In seiner Präsentation wies er auf drei Punkte hin, die von der Unternehmerschaft des Landes im aktuellen Szenario unbedingt beachtet werden sollten: dass die Unternehmen aktiver im gesamtgesellschaftlichen Bereich agieren; dass der Aktionsradius der Verbände angesichts der sozialen Forderungen, neuer institutioneller Rahmenbedingungen und der Herausforderungen eines wirtschaftlichen Aufschwungs erweitert werden müsse, und dass systematische und transparente Zusammenarbeit mit anderen Akteuren notwendig sei.
"Die Erholung der Wirtschaft und die Stärkung unseres institutionellen Rahmens durch den aktuellen Verfassungsprozess sind zwei Herausforderungen, die von uns als Unternehmen und Verbände verlangen, dass wir ganz aktiv zur Debatte beitragen", unterstrich Larraín.